Der WDR wiederholte seine Sendung "Straße der Macht: Adenauerallee in Bonn". In Minute 30-33 geht es um die Friedensdemos im Bonner Hofgarten 1981 und 1983. Darin auch zwei kleine Auftritte von mir (Jens Jürgen Korff).
Friedenstauben 1983
Die Friedensbewegung hat 1981-1983 die Welt verändert. Wir waren Millionen. Zeit, daran zu erinnern.
Montag, 1. November 2021
Montag, 17. Dezember 2018
Kalendergeschichten des rheinischen Widerstandsforschers
Der Kölner Schriftsteller Erasmus Schöfer hat 2016 in seinem lesenswerten und gut verschenkbaren Buch im Verbrecherverlag in kleinen Erzählungen die Geschichten von Akten des Widerstands erzählt. Hier der Klappentext:
Freitag, 1. Juni 2018
Erinnerung an Künstler für den Frieden 1982 in Bochum
"Der Westen", das Online-Portal der WAZ, erinnerte 2013 an das legendäre Großkonzert "Künstler für den Frieden" am 11. September 1982 im Bochumer Ruhrstadion. Mit Ulla Meinecke und vielen, vielen anderen.
Zum Artikel
Der Schriftsteller Erasmus Schöfer widmet dem Konzert eine längere Passage seines 2008 erschienenen Zeitromans "Winterdämmerung".
Rezensionsnotiz auf Perlentaucher.de
Rezensionen auf Amazon.de
Zum Artikel
Der Schriftsteller Erasmus Schöfer widmet dem Konzert eine längere Passage seines 2008 erschienenen Zeitromans "Winterdämmerung".
Rezensionsnotiz auf Perlentaucher.de
Rezensionen auf Amazon.de
Montag, 23. Mai 2016
Zeitreise im Rheinland - in den Bonner Hofgarten 1983
![]() |
Demo der Friedensbewegung gegen die Atomkriegsgefahr, Bonner Hofgarten, Oktober 1983 Screenshot aus der WDR-Website |
Ein schöner Fernsehbeitrag von Anja Backhaus kam am 21. Mai 2016 im WDR 3 Fernsehen. Ihre Zeitreise durchs Rheinland führt sie auch zur Bonner Hofgartendemo 1983 - sie interviewt Wolfgang Niedecken und Eva Quistorp. Dazu viele Originalaufnahmen von damals. Ab Minute 14:
Zur WDR-Aufzeichnung (online bis Mai 2017)
Freitag, 29. April 2016
Hamm-Uentrop 1986: 30 Jahre nach der Kühlturmbesetzung
Sechs Atomkraftgegnerinnen und -gegner aus Ostwestfalen-Lippe besetzten im April 1986 den Trockenkühlturm des Atomkraftwerks Hamm-Uentrop, um nach der Katastrophe von Tschernobyl die Abschaltung aller Atomkraftwerke zu fordern. 30 Jahre später trafen sich fünf der damaligen Aktivisten in Hamm-Uentrop wieder. Ein Bericht in der Lokalzeit des WDR-Fernsehens vom 25. April 2016 (via Youtube)
Freitag, 11. September 2015
Dernau 1981: Friedensaktivist Alfred Kerger erinnert an Friedensdemos
Der Fernsehsender ARTE interviewte den früheren Bonner Friedensaktivisten und Mitbegründer der Grünen, Alfred Kerger. Kerger erzählt über die Friedensdemos vor dem damaligen Regierungsbunker Dernau-Marienthal im Ahrtal 1981 und 1985 und an eine Kunstaktion von 1982, an der auch Joseph Beuys teilnahm.
Bericht der Rhein-Zeitung 13.8.2015 (PDF, 2,9 MB)
Bericht der Rhein-Zeitung 13.8.2015 (PDF, 2,9 MB)
Biographisches Interview mit Eva Quistorp
WDR 5 interviewte 2015 die Theologin Eva Quistorp, 1980 Mitgründerin der Grünen, 1981-83 eine der Organisatorinnen der Friedensbewegung, in der Reihe "Erlebte Geschichte".
Abonnieren
Posts (Atom)