Friedensbewegung: Wir waren aktiv. Wir waren viele. Und wir haben die Welt bewegt.
Über 1 Million Menschen waren am 22. Oktober 1983 in Deutschland auf der Straße, um für Frieden und Abrüstung und gegen die Stationierung neuer Atomraketen zu protestieren: in Berlin, Bonn, Hamburg und in einer über 100 km langen Menschenkette zwischen Stuttgart und Ulm.
Es war der Höhepunkt einer Reihe großer Friedensdemonstrationen, die am 10. Oktober 1981 im Bonner Hofgarten begonnen hatte.
Die härteste Konfrontation mit der damaligen Bundesregierung Schmidt-Genscher war die Demonstration gegen den Besuch von US-Präsident Ronald Reagan am 10. Juni 1982 in Bonn-Beuel.
Bekannt wurden auch die Blockaden vor dem Raketenstützpunkt Mutlangen.
Zu den bekanntesten Personen der damaligen Friedensbewegung gehörten Heinrich Albertz, BAP, Gert Bastian, Joseph Beuys, Heinrich Böll, die Bots, Franz Josef Degenhardt, Katja Ebstein, Erhard Eppler, Helmut Gollwitzer, Hanns Dieter Hüsch, Fasia Jansen, Mechthild Jansen, Petra Kelly, Oskar Lafontaine, Jo Leinen, Eva Mattes, Martin Niemöller, Uta Ranke-Heinemann, Dorothee Sölle, Christoph Strässer und Hannes Wader.
Weniger bekannt, aber als Organisatoren bedeutend waren Diether Dehm, Volkmar Deile, Gunnar Matthiessen, Eva Quistorp, Josef Weber und Andreas Zumach.
Warst du auch damals dabei? Möchtest du etwas erzählen? Dann nutze die Kommentarfunktion oder beteilige dich auf Facebook.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für den Kommentar! Ich schaue ihn mir in Kürze an und schalte ihn frei, wenn er zum Thema passt.
Freundliche Grüße
Jens J. Korff